Grundsätzlich spielt die tägliche Pflege von Kontaktlinsen eine sehr entscheidende Rolle für die Sicherheit der Augen und den langfristigen Tragekomfort. Ausgenommen sind hier lediglich Ein-Tages-Kontaktlinsen, bei denen sich die Pflege aufgrund des täglichen Austauschs erübrigt.
Wird die Kontaktlinsenhygiene vernachlässigt, können sich auf der Kontaktlinsenoberfläche Ablagerungen bilden. Diese Ablagerungen sind die häufigste Ursache von Unverträglichkeiten. Denn sie können Irritationen wie z. B. Binde- und Hornhautentzündungen hervorrufen.
Besonders wichtig ist die tägliche Pflege bei individuell angepassten Kontaktlinsen, die zum Teil erst nach einem Jahr gegen neue Kontaktlinsen ausgetauscht werden. Bei diesen Kontaktlinsen ist – anders als bei Austausch-Kontaktlinsen – zusätzlich zur täglichen Reinigung ca. einmal pro Woche eine Proteinentfernung erforderlich. Diese sogenannte Enzymreinigung dient der Vorbeugung und Entfernung von Eiweißablagerungen, die sich aus der natürlichen Tränenflüssigkeit ablagern können.
Bei Austausch-Kontaktlinsen ist das Risiko von Irritationen deutlich geringer, da sich Ablagerungen aufgrund des häufigen Wechsels kaum oder gar nicht erst bilden können.